Produkt zum Begriff Leistungsmanagement:
-
Schaden- und Leistungsmanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden (Robold, Markus O.~Schmitz, Stephan~Berthold, Christian)
Schaden- und Leistungsmanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden , Dieser Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich "Schaden- und Leistungsmanagement" behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen im Bereich "Betriebliche Kernprozesse". Es baut auf dem Band "Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden" aus dem Bereich "Produktmanagement" auf. Die 2. Auflage wurde neu überarbeitet und auf die Bedingungswerke "Proximus 3" und "Proximus Gewerbekunden 1" angepasst. Im Handlungsbereich "Schaden- und Leistungsmanagement" soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, komplexe Schaden- und Leistungsfälle dem Grunde und dem Umfang nach prüfen und die Regulierung oder die Ablehnung vornehmen zu können. Dabei sollen rechtliche Vorschriften angewendet, betriebliche Abläufe berücksichtigt und die Interessen von Kunden und Versicherern abgewogen werden. Diese Fähigkeiten für die Sparten der gewerblichen Sachversicherung, der Technischen Versicherungen (Maschinenversicherung, Elektronikversicherung, Bauleistungs- und Montageversicherung, Ertragsausfall- und BU-Versicherung) sowie der Transportversicherungen (Güterversicherung und Verkehrshaftungsversicherung) werden in vier Stufen vermittelt: 1. Komplexe Schaden- und Leistungsfälle bearbeiten (unter Berücksichtigung von Regressmöglichkeiten sowie Mit- und Rückversicherung) 2. Geschäftsprozesse im Schaden- und Leistungsmanagement auch unter Berücksichtigung von Assistance-Leistungen gestalten 3. Controlling-Maßnahmen im Schaden- und Leistungsbereich durchführen 4. Empfehlungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung entwickeln. Das Werk ist zwar als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, eignet sich aber darüber hinaus bestens auch als Nachschlagewerk für Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, Agenturen und Maklern, die sich in die Materie des Schaden- und Leistungsmanagements im Bereich Sachversicherung einarbeiten wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170222, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fachwirt-Literatur##, Autoren: Robold, Markus O.~Schmitz, Stephan~Berthold, Christian, Redaktion: Berufsbildungswerk Der Deutschen Versicherungswirtschaft (Bwv) E. V., Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 270, Keyword: Assistance; Schadenreservierung; Schadencontrolling; Schadenbearbeitung; Schadenverhütung; Versicherungsmissbrauch; Hagelversicherung; Transportversicherung; Regress; Reservepolitik; Güterversicherung; Hinweis- und Informationssystem HIS, Fachschema: Schaden - Schadensrecht~Schadensersatz~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VVW-Verlag Versicherungs., Verlag: VVW-Verlag Versicherungs., Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG, Länge: 241, Breite: 171, Höhe: 20, Gewicht: 575, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
School Development, Teacher Training, and Digital Learning Contexts
School Development, Teacher Training, and Digital Learning Contexts , This book summarizes the results of a multimethod project on school development performed during the COVID-19 pandemic. It combines innovative theoretical approaches and findings as well as long-term online research activities in which student assessments delivered the bases for adaptive teacher trainings. The theoretical foundations relate to sustainable conditions of classroom and school development, an approach to personality development, and a focus on instructional coherence. Empirical findings concern the development of learning-strategy use and classroom needs over time as well as a model for effective teacher education and related course evaluations. A further research area concerns advanced perspectives from digital-learning research, such as the effects of social media in classrooms, mixed and virtual learning materials, computer-based collaborative learning, and innovative interventions in media research. The book is aimed at researchers, teacher trainers, instructional designers, and practitioners in the field of school development as well as teacher education. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Lancom Specialist Workshop WAN (incl. Certification)
LANCOM Specialist Workshop WAN (incl. Certification) - Live E-Learning
Preis: 884.56 € | Versand*: 0.00 € -
Lancom Specialist Workshop Cloud (incl. Certification)
LANCOM Specialist Workshop Cloud (incl. Certification) - Live E-Learning
Preis: 884.56 € | Versand*: 0.00 €
-
"Was sind die wichtigsten Methoden und Instrumente im modernen Leistungsmanagement?"
Die wichtigsten Methoden im modernen Leistungsmanagement sind Zielvereinbarungen, Leistungsbeurteilungen und Feedbackgespräche. Instrumente wie Key Performance Indicators (KPIs), Balanced Scorecard und 360-Grad-Feedback werden ebenfalls häufig eingesetzt. Technologische Lösungen wie Performance Management Software unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung des Leistungsmanagements.
-
Was sind die wichtigsten Faktoren für effektives Leistungsmanagement in Unternehmen heute?
Die wichtigsten Faktoren für effektives Leistungsmanagement in Unternehmen heute sind klare Zielsetzungen, regelmäßiges Feedback und eine offene Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Zudem spielen auch die Nutzung von Technologie zur Leistungsüberwachung und -analyse sowie die Förderung einer positiven Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle. Letztendlich ist es wichtig, dass Leistungsmanagement als kontinuierlicher Prozess verstanden wird, der zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistung beiträgt.
-
Wie kann ein effektives Leistungsmanagement dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz in einem Unternehmen zu steigern? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um ein erfolgreiches Leistungsmanagement ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten?
Ein effektives Leistungsmanagement kann dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz in einem Unternehmen zu steigern, indem klare Ziele und Erwartungen festgelegt werden, regelmäßiges Feedback gegeben wird und Leistungen belohnt werden. Unternehmen können erfolgreiche Leistungsmanagement-Praktiken implementieren, wie regelmäßige Leistungsüberprüfungen, Schulungen zur Leistungsverbesserung, Anreizprogramme und klare Karriereentwicklungspfade für Mitarbeiter. Es ist wichtig, dass das Leistungsmanagement transparent, fair und auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten ist, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
-
Wie kann Leistungsmanagement dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz am Arbeitsplatz zu steigern?
Leistungsmanagement setzt klare Ziele und Erwartungen für Mitarbeiter, was zu einer besseren Ausrichtung der Arbeit auf Unternehmensziele führt. Durch regelmäßiges Feedback und Leistungsbeurteilungen können Mitarbeiter motiviert werden, ihre Leistung zu verbessern. Individuelle Entwicklungspläne und Belohnungssysteme können dazu beitragen, Mitarbeiter zu fördern und ihre Leistung zu steigern.
Ähnliche Suchbegriffe für Leistungsmanagement:
-
Lancom Specialist Workshop WLAN / Switch (incl. Certification)
LANCOM Specialist Workshop WLAN / Switch (incl. Certification) - Live E-Learning
Preis: 997.38 € | Versand*: 0.00 € -
Workers & Resources: Soviet Republic
Workers & Resources: Soviet Republic
Preis: 16.36 € | Versand*: 0.00 € -
Dynamics 365 Human Resources
Dynamics 365 Human Resources – Optimieren Sie Ihr Personalmanagement Dynamics 365 Human Resources ist die umfassende Lösung für modernes Personalmanagement, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht, die Effizienz zu steigern und Ihre Mitarbeiter zu fördern. Mit einer vollständig integrierten HR-Plattform unterstützt Dynamics 365 Human Resources Sie dabei, Routineaufgaben zu automatisieren, Mitarbeiterprofile zentral zu verwalten und die Weiterentwicklung Ihrer Teams zu fördern. Produktivität steigern und Mitarbeiter unterstützen Dynamics 365 Human Resources erleichtert es Ihrem Personal, das Saldo der arbeitsfreien Zeit einzusehen und Urlaubsanträge direkt in Microsoft Teams einzureichen. Durch die nahtlose Integration in Microsoft Teams und andere HR-Lösungen wie Gehaltsabrechnung und Talentmanagement wird die Produktivität Ihrer Mitarbeiter erheblich gesteigert. Mitarbeiterprofile zentralisieren Zentralisieren Sie Ihre Mitarbeiterdaten und fördern Sie den Austausch im Unternehmen. Dynamics 365 Human Resources bietet umfangreiche Profile, die Karriereleistungen, Fähigkeiten, Zertifizierungen und Interessen Ihrer Mitarbeiter erfassen. So haben sowohl Mitarbeiter als auch Manager jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen. Mitarbeiter stärken und Weiterentwicklung beschleunigen Geben Sie Ihren Mitarbeitern einfachen Zugriff auf Schulungen, Leistungsnachverfolgung und Zielsetzungen. Dynamics 365 Human Resources unterstützt Sie dabei, die Weiterentwicklung Ihrer Teams zu fördern, indem es Schulungen und Zertifizierungen effizient verwaltet und nachverfolgt. Automatisierung und Effizienzsteigerung Beschleunigen Sie Ihre HR-Prozesse durch die Automatisierung von Geschäftsabläufen und die Verwaltung von Teamleistung und Feedback. Routineaufgaben werden schneller erledigt, sodass Manager sich auf strategische Aufgaben konzentrieren können. Mit Tools, die Organisationshierarchien, Mitarbeiterdatensätze und Stellenbeschreibungen exakt widerspiegeln, wird die Komplexität reduziert und die Effizienz gesteigert. Nahtlose Integration und umfassende Funktionalität Dynamics 365 Human Resources lässt sich nahtlos mit anderen HR-Lösungen verbinden, einschließlich Gehaltsabrechnung, Talentmanagement, Personalbeschaffung und LinkedIn. Außerdem profitieren Sie von einer einfachen digitalen Personalverwaltung, die internationale Vorschriften für Urlaubs- und Abwesenheitsprogramme berücksichtigt. Die Lösung bietet eine vollständige Integration in die Power Platform und Power BI für bessere Insights und eine gezielte Einsatzplanung Ihres Personals. Highlights und Funktionen im Überblick Einfache digitale Personalverwaltung durch genaue Abbildung von Organisationsstrukturen und Mitarbeiterdatensätzen Flexibilität bei der Entwicklung und Automatisierung von globalen Vergütungsplänen Nahtlose Integration in Microsoft Teams für Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement Effiziente Verbindung mit Lohnabrechnungssystemen und umfassende Betriebsausgabennachverfolgung durch Integration mit Dynamics 365 Finance Komplette Verwaltung des Recruitings und Integration von LinkedIn Talent Solutions Erstellen Sie problemlos konforme und wettbewerbsfähige Programme, die den sich ändernden globalen Vorschriften entsprechen. Entwickeln Sie Vergütungsprogramme auf der Grundlage definierter Richtlinien und passen Sie diese problemlos an, um unternehmensweite Rollouts zu automatisieren. Transformieren Sie die Leistungsverwaltung mit flexiblen, konfigurierbaren Self-Service-Registrierungstools, die Lebensereignisse berücksichtigen. Erledigen Sie Gehaltsabrechnungen, Budgets und Steuererklärungen durch die Integration mit Gehaltsabrechnungsanbietern für eine umfassende Nachverfolgung der Betriebsausgaben. Finden Sie Kandidaten und verwalten Sie die Rekrutierung durch die Integration mit Talentakquisitionssystemen wie LinkedIn Talent Solutions. Erhöhte Sicherheit, Datenschutz und Compliance durch Anbindung an Microsoft Azure
Preis: 2205.95 € | Versand*: 0.00 € -
MAX1000 FPGA Development Board
Das MAX1000 ist ein anpassbares IoT/Maker-Board, das zur Evaluierung, Entwicklung und/oder Verwendung in einem Produkt bereit ist. Es basiert auf dem Intel MAX10 FPGA, dem branchenweit ersten nichtflüchtigen programmierbaren Logikbaustein (PLDs) mit einem Chip, der den optimalen Satz an Systemkomponenten integriert. Benutzer können jetzt die Vorteile einer enormen Rekonfigurierbarkeit gepaart mit einem leistungsstarken FPGA-System mit geringem Stromverbrauch nutzen. MAX10-Geräte bieten intern gespeicherte Dual-Images mit Selbstkonfiguration, umfassende Designschutzfunktionen, integrierte ADCs und Hardware zur Implementierung der Nios II 32-Bit-Mikrocontroller-IP und sind ideale Lösungen für Systemmanagement, Protokollüberbrückung, Kommunikationssteuerungsebenen, Industrie und Automobil und Verbraucheranwendungen. Der MAX1000 ist mit einem Arrow USB Programmer2, SDRAM, Flash-Speicher, Beschleunigungssensor und PMOD/Arduino-MKR-Anschlüssen ausgestattet, was ihn zu einer voll ausgestatteten Plug-and-Play-Lösung ohne zusätzliche Kosten macht. Technische Daten MAX 10 8 kLE · Flash Dual inside · ADC 8x 12 Bit · Temperaturbereich 0~85°C · Versorgung USB/Pins SDRAM 8 MB 3-Achsen-MEMS LIS3DH USB-Programmer An Bord MEMS-Oszillator 12 MHz Switch/LED 2x / 8x
Preis: 44.95 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie können Unternehmen ihr Leistungsmanagement verbessern, um die Produktivität und Motivation ihrer Mitarbeiter zu steigern? Welche Methoden und Tools können im Leistungsmanagement genutzt werden, um die individuelle und teamorientierte Leistung zu optimieren?
Unternehmen können ihr Leistungsmanagement verbessern, indem sie klare Ziele setzen, regelmäßiges Feedback geben und Mitarbeiterentwicklung fördern. Methoden wie Zielvereinbarungen, Leistungsbeurteilungen und 360-Grad-Feedback können genutzt werden, um die individuelle Leistung zu optimieren. Tools wie Leistungsmanagement-Software, Mitarbeiter-Apps und Performance-Dashboards können dabei helfen, die teamorientierte Leistung zu steigern.
-
Was sind die verschiedenen Anwendungen von Benchmarking in den Bereichen Unternehmensstrategie, Leistungsmanagement und Qualitätsverbesserung?
Benchmarking wird in der Unternehmensstrategie eingesetzt, um die Leistung des Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern zu bewerten und strategische Ziele zu setzen. Im Leistungsmanagement dient Benchmarking dazu, die Leistung von Mitarbeitern, Abteilungen oder Prozessen zu messen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Im Bereich der Qualitätsverbesserung wird Benchmarking genutzt, um Best Practices zu identifizieren und Prozesse zu optimieren, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu steigern. Durch den Vergleich mit anderen Unternehmen können Unternehmen auch neue Ideen und Innovationen für die Verbesserung ihrer Leistung und Qualität gewinnen.
-
Was sind die verschiedenen Anwendungen von Benchmarking in den Bereichen Unternehmensstrategie, Leistungsmanagement und Qualitätsverbesserung?
Benchmarking wird in der Unternehmensstrategie eingesetzt, um die Leistung des eigenen Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Im Leistungsmanagement dient Benchmarking dazu, Leistungsziele zu setzen und die Leistung des Unternehmens kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Im Bereich der Qualitätsverbesserung wird Benchmarking genutzt, um Best Practices zu identifizieren und zu übernehmen, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu steigern. Benchmarking hilft Unternehmen, sich mit anderen zu vergleichen und ihre Leistung zu verbessern.
-
Was sind die verschiedenen Anwendungen von Benchmarking in den Bereichen Unternehmensstrategie, Leistungsmanagement und Qualitätsverbesserung?
Benchmarking wird in der Unternehmensstrategie eingesetzt, um die Leistung des eigenen Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Im Leistungsmanagement dient Benchmarking dazu, Leistungsziele zu setzen und die Leistung des Unternehmens kontinuierlich zu überwachen, um Abweichungen zu erkennen und zu korrigieren. Im Bereich der Qualitätsverbesserung wird Benchmarking genutzt, um Best Practices zu identifizieren und zu übernehmen, um die Qualität von Produkten und Prozessen zu verbessern. Darüber hinaus kann Benchmarking auch dazu dienen, die Effektivität von Qualitätsinitiativen zu messen und zu bewerten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.